SpecPlate

  • Chemische Beständigkeit

    Unsere 96-Well Multiwellplatte ist speziell entwickelt, um auch unter anspruchsvollen Laborbedingungen zuverlässige Ergebnisse zu liefern. Das Dokument bietet eine Übersicht der chemischen Beständigkeit gegenüber verschiedenen Säuren, Lösungsmitteln und weiteren Substanzen. Ideal als Referenz für Labore, die höchste Materialqualität und Beständigkeit benötigen.

    Details ansehen 
  • Produktdatenblatt

    Die 96-Well Multiwellplatte „SpecPlate“ wurde für höchste Präzision und Effizienz bei Absorptionsmessungen entwickelt. Mit vier Messkammern pro Well ermöglicht sie bis zu vier Datenpunkte pro Well, reduziert den Verbrauch und verbessert die Reproduzierbarkeit. Dieses Produktdatenblatt gibt einen detaillierten Überblick zu Design, Eigenschaften und Anwendungsbereichen.

    Datenblatt öffnen 
  • Schnellstart-Anleitung

    Die Schnellstart-Anleitung bietet eine kompakte Einführung in die Anwendung der 96-Well Multiwellplatte „SpecPlate“. Sie erklärt den Aufbau, die Kompatibilität mit gängigen Pipettier- und Messgeräten sowie Tipps für die manuelle und automatisierte Handhabung. Ideal für Labore, die einen schnellen Überblick für den Einsatz der Platte benötigen.

    Anleitung öffnen 
  • Broschüre

    Die SpecPlate-Broschüre gibt einen umfassenden Überblick über die einzigartigen Eigenschaften und Vorteile der 96-Well Multiwellplatte. Von der Einführung in das Produkt bis hin zu typischen Anwendungen und innovativen Features bietet diese Broschüre wertvolle Einblicke für Forschung und Entwicklung.

    Broschüre öffnen 
  • TechNote - Proteinquantifizierung

    Diese TechNote erklärt Schritt für Schritt, wie der Bradford-Assay mit der SpecPlate durchgeführt werden kann, um eine effiziente und präzise Proteinquantifizierung zu ermöglichen. Sie gibt Einblicke in das Experimentierprotokoll und zeigt die Vorteile und Optimierungsmöglichkeiten für Laborabläufe.

    TechNote öffnen 
  • TechNote - manuelles und automatisiertes Pipettieren

    Diese TechNote vermittelt wertvolle Tipps und bewährte Methoden für das manuelle und automatisierte Pipettieren mit der SpecPlate. Sie zeigt, wie sich die Pipettierprozesse effizient und fehlerfrei in bestehende Labor-Workflows integrieren lassen.

    TechNote öffnen 
  • TechNote - Verdunstungsschutz und Probenintegrität

    Diese TechNote untersucht den Schutz vor Verdunstung sowie die Probenintegrität bei der Verwendung der SpecPlate und der passenden Sealing Foil. Es werden Messungen zu Gewicht und Absorption analysiert, um die Vorteile beim Arbeiten unter verschiedenen Laborbedingungen zu demonstrieren.

    TechNote öffnen 
  • TechNote - Proteinquantifizierung bei 280 nm

    Diese TechNote zeigt, wie die SpecPlate bei der UV/Vis-Absorptionsmessung von Proteinen eingesetzt werden kann. Durch das spezielle Design der Messstrukturen wird der Messbereich ohne Verdünnung erweitert und Fehler durch Menisken oder Pipettierungenauigkeiten werden reduziert.

    TechNote öffnen 
  • TechNote - OD600-Messung und mikrobielles Wachstum

    Diese TechNote beschreibt, wie OD600-Messungen mit der SpecPlate durchgeführt werden, um das mikrobielle Wachstum zuverlässig zu überwachen. Sie zeigt, wie die einzigartige Plattenstruktur den Messprozess optimiert und präzise Einblicke in Zelldichte und Kulturtrübung ermöglicht.

    TechNote öffnen 
  • TechNote - Enzymkinetische Analyse

    Diese TechNote beschreibt die präzise Quantifizierung von Reaktionsraten und Enzymaktivitäten durch Absorptionsmessungen. Anhand des Phenolrot-Assays wird gezeigt, wie die SpecPlate zuverlässige und effiziente kinetische Messungen für die Enzymaktivitätsanalyse ermöglicht.

    TechNote öffnen 
  • TechNote - High-Troughput DNA-Quantifizierung

    Diese TechNote beschreibt, wie die SpecPlate für eine präzise und effiziente DNA-Quantifizierung bei 260 nm eingesetzt wird. Durch den erweiterten dynamischen Messbereich können Verdünnungsschritte vermieden und High-Throughput-Workflows optimiert werden.

    TechNote öffnen